
Auf der einen Seite die Havel. Auf der anderen der See. Und dazwischen ein Haus, das die besondere Lage nicht nur nutzt, sondern zum Gestaltungselement erhebt. Wasser und Licht fließen wie selbstverständlich in den Entwurfsprozess ein und lassen die Grenzen zwischen gewachsener und gebauter Welt verschwimmen.
Über eine schmale Privatstraße gelangt man zum blickgeschützten Eingangsbereich, wo eine Wasserfläche die Brücke zwischen Drinnen und Draußen schlägt. Während die Füße über eine Abfolge von Steinen wie über einen schwebenden Steg ins Haus gelangen, folgen die Augen dem schillernden Spiel der Lichtreflexe.
Im Inneren heißt uns ein zweigeschossig verglaster Luftraum mit einem Gefühl von Offenheit und Weite willkommen. Das Wasser spiegelt sich in den Verglasungen, wodurch Außen- und Innenraum wie eins wirken.
Die offene Küche bildet den Mittelpunkt des Miteinanders. Raumhohe Verglasungen öffnen den Blick zur Havel, während auf der eigens entworfenen Eckbank an der Kochinsel mit der ganzen Familie geredet, gelacht, gelernt und gefeiert wird.
Der Wohnbereich schiebt sich als Pavillon wie ein gläsernes Sonnendeck aus dem Hauptgebäude hervor, um die Sonne mit allen ihren Launen und Stimmungen einzufangen. Mit nur einer Handbewegung lassen sich die filigranen Verglasungen über die Ecke aufschieben, so dass man fast das Gefühl hat, draußen zu leben. Vordächer und verschiebbare Lamellenelemente schützen vor Hitze und zeichnen feine Linien aus Schatten und Licht.
Wo fängt das Außen an, wo hört das Innen auf? Man kann es nur erahnen. Aber es ist auch nicht wichtig. Großflächige Glasflächen und konsequente Sichtachsen verlängern den Raum und holen das Grün und das Blau, den See und das Licht ins Haus.
Im Obergeschoss liegen die privaten Rückzugsräume, im Staffelgeschoss hat man freie Sicht über beide Gewässer. Hier gibt es Platz für Gäste, Sport und Wellness in der großzügig verglasten Sauna, wo schon allein der herrliche Ausblick für Tiefenentspannung sorgt.
Die umliegende Dachterrasse nimmt ein Drittel der gesamten Fläche ein und zeigt das Besondere dieses Ortes in seiner ganzen Klarheit: Wasser, Luft, Licht und der freie Blick bis zum Horizont. Kaum ein Haus könnte den Ausdruck eines gelassenen Lebens am Wasser wohl schöner verkörpern.





















