Elegant, entspannt und auffällig charakterstark: Selten zeigt moderne Architektur so viel Persönlichkeit wie dieses Haus in aussichtsreicher Stuttgarter Höhenlage. Vom Wald umgeben, schmiegt es sich der anspruchsvollen Topografie mühelos an und macht sie mit Leichtigkeit und Liebe zum Detail zu seinem Alleinstellungsmerkmal.
Vom Vorplatz aus gelangt man zum Eingangsbereich und nach wenigen Stufen zur Wohnebene. Ein leichtfüßiges Spiel aus Leveln und Linien, bei dem die Höhenunterschiede kaum spürbar sind und sich die Gestaltung wie selbstverständlich daran anlehnt. Auch im Inneren prägt die Hanglage mit ihrer herrlichen Aussicht den Stil des Hauses. Großzügig, aber nicht laut. Offen und doch geborgen. Lässig, aber zugleich sinnlich und detailverliebt. Ein Luftraum verbindet Wohnen und Arbeiten, sodass der Blick über den Stuttgarter Talkessel von zweigeschossigen Fensterfronten gerahmt wird. Die ideale Kulisse, um der Hektik für einen Moment zu entfliehen und stattdessen unaufgeregt das Hier und Heute zu genießen: die warmen Sonnenstrahlen, das wechselnde Licht, den Rhythmus der Jahreszeiten.
Alle Materialentscheidungen sind von einer eleganten Stimmung getragen und kleiden das Haus wie ein gut sitzender Maßanzug. Die dunklen Bronzetöne, die außen und innen verbinden. Der Pannonia-grüne Chloritschiefer, der den umliegenden Wald zitiert und sich mit dem dunkelbraunen Holz zu einem Gefühl von Ruhe und Gelassenheit verbindet. Die Goldakzente und Samtstoffe, die von der Liebe der Bauherrin zu Mode und Interiordesign erzählen. Ein besonderes Feingefühl zeigt sich auch in den Schreiner-Einbauten, die wie subtile Schmuckstücke die Gestaltung vollenden. Im spielerischen Wechsel zwischen Offenheit und Geschlossenheit vereinen sie nicht nur unterschiedliche Funktionen, sondern verbinden die Räume über Etagen hinweg und lassen eine natürliche Harmonie entstehen.
So gelingt der Architektur ein lässiges Gleichgewicht zwischen Beständigkeit und Leichtigkeit, Wärme und Geradlinigkeit, Ästhetik und Authentizität. Tief verbunden mit dem Ort und zugleich ein gelungener Ausdruck der designorientierten Persönlichkeit ihrer Bewohner.


